Gegensätze ziehen sich an: Joseph Beuys und Marcel Duchamp als „Künstler der Zukunft“ in Krefeld.
Noch wenige Tage vor seinem Tod bezeichnete er Wilhelm Lehmbruck als „meinen Lehrer“ und schilderte sein künstlerisches Erweckungserlebnis mit dem expressionistischen Bildhauer. Regelrecht abgearbeitet aber hatte sich Joseph Beuys, seit er dessen Werk wahrgenommen hatte, an Marcel Duchamp. Die Verbindung von der Revolution des Readymades am Anfang des vorigen Jahrhunderts zu seinem 1968 erstmals postulierten Aphorismus „Jeder Mensch ist ein Künstler“ liegt auf der Hand: Wenn jedes Ding dieser Welt zum Werk erklärt werden kann, ist auch jedem Menschen eine ihm eigene Kreativität zu bescheinigen.